
By Antonia Mancheva
ISBN-10: 3640227395
ISBN-13: 9783640227396
Wenn ja, dann an welcher? Welchen Studiengang soll ich auswählen? Soll ich für die
Prüfung morgen lernen oder ins Kino gehen? used to be brauche ich mehr - eine Digitalkamera oder
einen Drucker? Selten befinden wir uns in Situationen, in denen eine alternative zweifellos die
einzige vernünftige Wahlmöglichkeit darstellt. Meistens gibt es verschiedene Alternativen,
die ihre eigene Vor- und Nachteile bzw. Nutzen und Kosten haben. Wenn wir aber eine Entscheidung
treffen, akzeptieren wir die Nachteile der gewählten und geben die Vorteile der
verworfenen substitute auf. Dies kann adverse Emotionen hervorrufen, da die nicht gewählte
Option nicht mehr vorhanden ist aber immer noch attraktiv erscheint. Die negativen Emotionen,
die wir in diesem Fall empfinden, können unter dem Begriff „kognitive Dissonanz"
subsumiert werden. Schon in 1957 hat Leon Festinger eine Theorie der kognitiven Dissonanz
entwickelt und den Prozess zum Treffen von Entscheidungen untersucht. Festinger (1957, S.
1) geht davon aus, dass Personen nach Gleichgewicht und Harmonie in ihrem kognitiven System
streben. Die Einstellungen, die Meinungen, die Präferenzen, das Verhalten usw. eines
Individuums sollen zueinander passen und sich nicht widersprechen. „Ein Widerspruch zwischen
verschiedenen Kognitionen hervorruft einen aversiven motivationalen Zustand" (vgl.
Bierhoff, 2006, S. 401), den die individual reduzieren möchte. Zu diesem Zweck wendet sie verschiedene
Strategien an, wie etwa die Aufwertung der gewählten und die Abwertung der nicht
gewählten replacement nach einer Entscheidung.
Ziel dieser Arbeit ist es, eine der Folgen des Treffens von Entscheidungen anhand einer Darstellung
theoretisc
Continue reading "Read e-book online Nachentscheidungskonflikte: Kognitive Dissonanz und PDF"